Vermietete Wohnung verkaufen in Wiesbaden – Was Eigentümer wissen müssen

Vermietete Wohnung verkaufen in Wiesbaden – Was Eigentümer wissen müssen


Der Verkauf einer vermieteten Wohnung in Wiesbaden kann eine Herausforderung sein – vor allem, wenn der Mieter nicht ausziehen möchte oder sich gegen Besichtigungen sperrt. Doch keine Sorge: Mit dem richtigen Vorgehen lässt sich auch eine vermietete Immobilie erfolgreich verkaufen.
In dieser Anleitung zeigen wir, worauf Eigentümer in achten müssen – und wie Sie den maximalen Verkaufspreis trotz bestehendem Mietverhältnis erzielen können.


Rechtliche Grundlage: „Kauf bricht nicht Miete“


Wenn Sie als Eigentümer Ihre vermietete Eigentumswohnung in Wiesbaden verkaufen möchten, gilt zunächst § 566 BGB:
„Kauf bricht nicht Miete“ – das bedeutet: Der Mietvertrag bleibt auch nach dem Verkauf bestehen. Der Käufer tritt automatisch in das bestehende Mietverhältnis ein.

Wichtig:

Eine Kündigung wegen Verkauf ist nicht möglich.
Der neue Eigentümer kann unter bestimmten Voraussetzungen Eigenbedarf anmelden, jedoch erst nach dem Eigentumsübergang.


Typische Fragen von Eigentümern 


Kann ich die Wohnung mit Mieter verkaufen?


Ja – und das ist in Wiesbaden sogar häufig der Fall. Allerdings:
Die Wohnung ist für Kapitalanleger attraktiv, aber
Privatkunden bevorzugen meist leerstehende Objekte zur Eigennutzung.

Das kann sich direkt auf den Verkaufspreis auswirken.

Darf der Mieter Besichtigungen verweigern?


Nicht ganz. Der Mieter muss nach Ankündigung Zutritt zur Wohnung gewähren. Allerdings darf er Zeitpunkt und Häufigkeit beeinflussen, was den Verkaufsprozess verlangsamen kann.

Wie reagiert der Markt in Wiesbaden auf vermietete Wohnungen?


Unsere Erfahrung zeigt:
Bei guter Miete, solventem Mieter und stabiler Hausverwaltung lässt sich auch eine vermietete Wohnung erfolgreich vermarkten.
Problematisch wird es bei niedrigen Mieten, hohem Hausgeld oder sanierungsbedürftigen Objekten.

Drei häufige Fehler beim Verkauf vermieteter Immobilien

 1. Der Mietvertrag wurde nie geprüft.
Unklare Indexierung, fehlende Staffelmiete oder veraltete Formulierungen können abschrecken.
 2. Der Zustand der Wohnung wird unterschätzt.
 Eine abgewohnte, nicht gepflegte Wohnung mit Bestandsmieter kann potenzielle Käufer abschrecken oder zu Preisnachlässen führen.
 3. Kein realistisches Pricing.
Der Markt in Wiesbaden ist anspruchsvoll. Eine zu hohe Preisvorstellung kann Monate kosten – und am Ende trotzdem zu einem niedrigeren Abschluss führen.

Empfehlung: Wann lohnt sich der Verkauf?


In vielen Fällen kann es für Eigentümer sinnvoll sein, jetzt über einen Verkauf nachzudenken – zum Beispiel, wenn:
Die Wohnung seit Jahren vermietet ist, aber nur eine geringe Rendite bringt.
Der Mieter „schwierig“ ist – z. B. Mietrückstände, Tierhaltung, Konflikte mit der WEG.
Sie überlegen, auf zwei kleinere Einheiten umzusteigen – mit besserer Vermietbarkeit und höherem Cashflow.

Gerade in Wiesbaden sehen wir regelmäßig Fälle, wo eine Altbauwohnung mit hohem Renovierungsbedarf besser verkauft und in renditestärkere Objekte reinvestiert wird.


Unsere Lösung für Eigentümer in Wiesbaden


Als erfahrene Immobilienmakler helfen wir Eigentümern seit Jahren dabei, auch vermietete Wohnungen erfolgreich zu verkaufen – diskret, zuverlässig und rechtssicher.

Wir prüfen:
Mietvertrag & Renditepotenzial
Zielgruppe: Kapitalanleger oder Eigennutzer
Verkaufsstrategie mit oder ohne Mieter
Optimale Preisgestaltung je nach Zustand und Lage

Und das Beste: Wir arbeiten auf Erfolgsbasis – Sie zahlen nur im Erfolgsfall.

Jetzt unverbindlich beraten lassen


Wenn Sie eine vermietete Wohnung verkaufen möchten – oder einfach wissen wollen, ob jetzt der richtige Zeitpunkt ist, sprechen Sie mit uns.

  • Vermietete Wohnung verkaufen in Wiesbaden – Was Eigentümer wissen müssen